Leitlinien verkehrspsychologischer Interventionen
Beratung, Förderung und Wiederherstellung der Fahreignung
Paul BRIELER
Birgit KOLLBACH
Udo KRANICH
Konrad RESCHKE
erschienen 2016
409 Seiten
ISBN: 978-3-7812-1939-7

 



Bookmark and Share
Mail a Friend
Preis
Medium Inkl. gesetzl. MwSt. Anzahl
Buch, 17 x 24 cm, Hardcover 74,00 €
Spin Up
Spin Down
Digitaler Einzelbezug, E-Book inkl. KV-Reader 74,00 €
Spin Up
Spin Down
Sonstiges, Druckwerk mit E-Book-Lizenz 129,50 €
Spin Up
Spin Down
 

Das Fachgebiet der verkehrspsychologischen Interventionen befasst sich mit der Beratung, Förderung und Wiederherstellung der Fahreignung von auffälligen Verkehrsteilnehmern. Die verkehrspsychologische Intervention ist damit ein hoch relevantes Teilgebiet der Verkehrssicherheitsarbeit. Ihr Wissensstand
und ihre Methodik erweitern und differenzieren sich ständig.

Die Leitlinien verkehrspsychologischer Interventionen beschreiben die entsprechenden Standards auf aktuellem Erkenntnisstand und definieren evidenzbasierte und praxisbewährte Techniken und Methoden. Die Bezüge zur Verkehrspsychologie und zur Psychotherapie werden verständlich integriert. Aktuelle Gesetzesänderungen und ihre Konsequenzen für die Praxis und Durchführung von Interventionen wurden eingearbeitet. Das Werk steht in einer Reihe mit den Beurteilungskriterien, dem Kommentar zu den Begutachtungsleitlinen und dem Handbuch des Fahreignungsrechts.

Erstmalig werden in diesem Buch die theoretischen und praktischen Erkenntnisse im deutschsprachigen Bereich zu folgenden Themengebieten zusammengefasst:

    - Grundlagen verkehrspsychologischer Interventionen,

    - Anwendungsgebiete,

    - Methoden,

    - Qualifikationsanforderungen,

    - Qualitätssicherung und Evaluation,

    - Perspektiven sowie anwendungsorientierte Hilfen und Arbeitsmaterialien.

Das Werk richtet sich an alle, die verkehrspsychologische Interventionen durchführen, veranlassen oder bewerten (Verkehrspsychologen, Mediziner, Juristen, Verkehrsbehörden) oder die sich auf eine entsprechende Tätigkeit vorbereiten.

Dieser Artikel findet sich auch in
Wer diese Publikation angesehen hat, hat sich auch für folgende interessiert