In Deutschland gibt es grob geschätzt etwa 50.000 „Verkehrsgefährder“, d. h. Menschen, die den Verkehr grob verkehrswidrig, rücksichtslos und wiederholt gefährden. Der Anteil entsprechender MPU-Anordnungen (§ 11 Abs. 3 FeV) steigt.
Da es sich bei verkehrsdelinquenten Punkte- und Straftätern um eine überaus heterogene Risikogruppe handelt und zudem das Fahreignungsrecht infolge fehlender Auslegungshilfen, unbestimmter Rechtsbegriffe und Erkenntnisdefiziten zur Phänomenologie die Eignungsfeststellung erschwert, werden dringend frische Denkansätze, valide Erklärungsmodelle und rechtssichere Verfahrensweisen benötigt, um die Handlungssicherheit in der Zusammenarbeit zwischen Fahrerlaubnisbehörden und anderen Institutionen der Exekutive zu erhöhen.
Die Neuerscheinung präsentiert erstmalig eine kompakte und verständliche Übersicht zum Thema Eignungsrelevanz bei Verkehrsdelinquenz und Straftaten und gibt einen differenzierten Überblick über delinquentes Verhalten innerhalb und außerhalb des Straßenverkehrs sowie dessen Relevanz für die Kraftfahreignung.
Unter Einbeziehung psychologischer Theorien und Hypothesen werden neue Tatbestände (z. B. Rettungsgassen-Verweigerer), spezifische Risikogruppen (z. B. Reichsbürger) oder zwischenzeitlich verschärfte Sanktionen für massives Fehlverhalten (z. B. illegale Straßenrennen) erläutert und in die bestehende Regelungsarchitektur des Fahrerlaubnisrechts eingeordnet. Praxisfälle aus der Rechtsprechung, Hinweise für Gutachter und ein Fachbeitrag zur Wirksamkeit von Interventionsmaßnahmen prägen die interdisziplinäre Ausrichtung der Publikation, theoretische Grundlagen werden durch aktuelle empirische Studien ergänzt. In einer Synopsis werfen die Autoren einen Blick nach vorne und weisen auf potenzielle Reformnotwendigkeiten hin.
Als Lehrbuch und Nachschlagewerk richtet sich das Werk Fahreignungszweifel bei Verkehrsdelinquenz,
Aggressionspotenzial und Straftaten an Gutachter und Kursanbieterin Aus- und Weiterbildung, aber auch Fahrerlaubnisbehörden und Verkehrsjuristen finden hierin eine wertvolle Informationsquelle.
Unsere vorteilhaften Staffelpreise, im Inland versandkostenfrei:
ab 3 Expl. – 39,80 €/Expl. inkl. MwSt.
ab 5 Expl. – 35,80 €/Expl. inkl. MwSt.
ab 10 Expl. – 29,80 €/Expl. inkl. MwSt.
Wenn Sie zum Staffelpreis bestellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter s.hank@kirschbaum.de !
Die E-Book Version des Werkes erhalten Sie zusammen mit dem KV-Reader, unserer Software für die digitale Werke des Kirschbaum Verlags. Nach einer schnellen und einfachen Installation bietet Ihnen unser kostenloses Programm einfach zu handhabende Such- und Zugriffsfunktionen.
Die Systemvorraussetzungen lauten:
ab Windows 7
Unter MAC OS nur mit Windows-Emulation lauffähig
Bildschirmauflösung: empfohlen 1024 x 768 oder höher
Internetverbindung für Updates
HTTP-Kommunikation über Port 80
Für den Bezug des E-Books ist eine (einmalige) Internetverbindung notwendig!