Verkehrspädagogik in der Fahrschulaus- und - weiterbildung
Bianca Bredow
Tomas Ciura
Claudia Happe
Günter Kölzer (Hrsg.)
Olaf Methner
Martina Ochel-Brinkschröder
Mathias Rüdel
Kai Schäder (Hrsg.)
Sven Tengeler
Elke Urner
Ulrich Wibbeke (Hrsg.)
1. Auflage 2018
369 Seiten
ISBN: 978-3-7812-2023-2

 

Auch als E-Book über unseren KV-Reader erhältlich! (Einzelplatz-Lizenz)



Bookmark and Share
Mail a Friend
Preis
Medium Inkl. gesetzl. MwSt. Anzahl
Buch, 17 x 24 cm, Softcover 64,20 €
Spin Up
Spin Down
Digitaler Einzelbezug, E-Book inkl. KV-Reader 64,20 €
Spin Up
Spin Down
Sonstiges, Druckwerk mit E-Book-Lizenz 112,35 €
Spin Up
Spin Down
 

Das neue Werk zur Pädagogisch erweiterten Fahrschulüberwachung!

Die Fahrlehreraus- und Weiterbildung wurde mit der Reform des Fahrlehrergesetzes zum 1. Januar 2018 grundlegend weiterentwickelt. Das neue Recht räumt der Pädagogik in der Ausbildung neuer Fahrlehrer einen erheblich höheren Stellenwert ein als bisher. Zudem wurde erstmals eine Pädagogisch erweiterten Fahrschulüberwachung bundesweit auch für bestehende Fahrschulen eingeführt!

Aus diesem Anlass erscheint im November 2018 unser neuestes Werk Verkehrspädagogik in der Fahrschulaus- und -weiterbildung. Die Autorinnen und Autoren sind allesamt erfahrene Praktiker/innen aus verschiedenen Fachrichtungen: Als Fahrlehrer, Bildungs- und Kulturwissenschaftler, Psychologen und Juristen wollen sie die pädagogisch-psychologischen Anforderungen des Fahrlehrerrechts für die tägliche Praxis handhabbar machen. In der Neuerscheinung geben Sie zahlreiche Praxisbeispiele, Hintergrundinformationen und Übungsaufgaben als wichtige Werkzeuge an die Hand, die sich in der Praxis der Fahrlehrerausbildung und -prüfung sowie dem alltäglichen Fahrschulunterricht als erfolg-versprechend erwiesen haben.

Klar und verständlich präsentiert und methodisch, analytisch und didaktisch aufbereitet werden in dem Werk folgende Basisinhalte:

  • Grundlagen der Fahrschulpädagogik,
  • die Planung von theoretischem und
  • die Planung von praktischem Unterricht.

Da jedoch alle Stationen eines Kraftfahrerlebens (Ersterwerb einer Fahrerlaubnis, Weiterbildungen zur Erhaltung der Mobilität im Alter, ggf. Aufbauseminare etc.) unterschiedliche pädagogische Situationen sind und ein entsprechendes Lehrerverhalten erfordern, werden mit dem Handbuch nun erstmals über den „Standard-Unterricht“ hinaus auch die besonderen pädagogischen Anforderungen aller anderen Angebote, die eine moderne Fahrschule ihren Kunden macht, dargestellt und erläutert:

  • Die Ausbildung von Motorradschülern, von angehenden Lkw- und Busfahrern sowie die Arbeit in der Berufskraftfahreraus- und -weiterbildung sind besondere pädagogische Herausforderungen. Die neue Fahrlehrerausbildung hat deswegen die bildungswissenschaftlichen Anteile auch gerade in den Erweiterungsklassen gestärkt.

  • Ebenso werden die Ausbildung und Beratung von so unterschiedlichen Zielgruppen wie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ältere Kraftfahrer und Kunden mit Fahr- und Prüfungsängsten immer wichtiger. Eine weitere interessante Tätigkeit ist das Angebot für auffällige Kraftfahrer. In allen diesen Fällen führt neben viel Fingerspitzengefühl nur sicheres Wissen um die pädagogisch-psychologischen Tatsachen zu Professionalität und bewahrt vor – kaum verantwortbarem – Herumprobieren.

  • Nicht zuletzt findet auch der steigende Automatisierungsgrad in das Werk Eingang: Fahrerassistenzsysteme werden immer mehr Fahraufgaben abnehmen. Damit sind Fragen des  Datenschutzes und auch ethische Aspekte verbunden. Dies macht den Fahrlehrer nicht überflüssig, sondern er wird in seiner Rolle auch mehr und mehr zum Mobilitätsfachmann und -berater.

Als Ausbildungs- und Standardwerk richtet sich Verkehrspädagogik in der Fahrschulaus- und -weiterbildung nicht nur an Fahrlehrer in der (neuen) Ausbildung, sondern auch an aktive Fahrlehrer in ihren Fahrschulen.

 

Die E-Book Version des Werkes erhalten Sie zusammen mit dem KV-Reader, unserer Software für die digitale Werke des Kirschbaum Verlags. Nach einer schnellen und einfachen Installation bietet Ihnen unser kostenloses Programm einfach zu handhabende Such- und Zugriffsfunktionen.

Die Systemvorraussetzungen lauten:
ab Windows 7
Unter MAC OS nur mit Windows-Emulation lauffähig
Bildschirmauflösung: empfohlen 1024 x 768 oder höher
Internetverbindung für Updates
HTTP-Kommunikation über Port 80

Für den Bezug des E-Books ist eine (einmalige) Internetverbindung notwendig!

Wer diese Publikation angesehen hat, hat sich auch für folgende interessiert